Die GNE bietet Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Umwelt und Klimaschutz, Erneuerbare Energie, Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe.

Unsere Weiterbildungsprogramme


Coordinator in International Project Management (IPM)

Schwerpunkte: Humanitäre Hilfe, Entwicklungs- zusammenarbeit (EZ) und Klimaschutz

1370

Absolvent:innen seit 2001

95%

 nach Abschluss in Beschäftigung (IPM)

zu den Erfolgsstatistiken

Koordinator/in für Klimaschutz & Ressourcenmanagement (KUR)

Schwerpunkte: Ressourenmanagement, Wassermanagement, Regenerative Energie

Zusätzlich: ARTEFACT Modul (Ostsee): Schwerpunkt Windkraft

Coordinator in Monitoring & Evaluation (M&E)

Schwerpunkte: Monitoring und Evaluation in der Humanitären Hilfe und Entwicklungs- zusammenarbeit (EZ)

In cooperation with 

Coordinator in International Climate Protection & Adaptation (CPA)

Schwerpunkte: Humanitäre Hilfe, Entwicklungs-zusammenarbeit (EZ) und Klimaschutz

Koordinator/in für Erneuerbare Energien & Energiemanagement (KEE)

Schwerpunkte: Energiewirtschaft, Energiewende, Energietechnik

Zusätzlich: ARTEFACT Modul (Ostsee): Schwerpunkt Windkraft

Die Ausbildungsmaßnahme kann durch die Agenturen für Arbeit (ALG I) und das Jobcenter (ALG II) durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.

During the course I was pleased to learn a lot from great trainers. To my favor there were overlapping lectures in the field of development cooperation that I attended, and I was also glad to have the possibility to sneak into lectures from IPM and CPA.

Miriam Rupp, Absolventin KUR

Unser Standort

Die Stadt Witzenhausen ist ein etablierter Hochschulstandort mit traditioneller Orientierung auf den internationalen Agrar- und Umweltbereich.

News

Mitten im Wandel: Die 2. ELCA-Projekt Studytour und die Bedeutung grüner Infrastruktur im Klimaschutz

11. April 2025
Wie sieht eigentlich eine Stadt aus, die dem Klimawandel nicht nur begegnet, sondern ihm mit konkreten Lösungen entgegentritt? Und wie können Gemeinden – egal ob groß oder klein – ihre Infrastruktur so gestalten, dass sie nicht nur funktional, sondern auch klimaresilient, lebenswert und zukunftsfähig ist? Mit genau diesen Fragen im Gepäck startete die zweite Empowering […]

Einladung zur ELCA-Konferenz am 26.03.2025 – Gemeinsam den Klimaschutz gestalten! 🌱

13. März 2025
Liebe Community, Lasst uns gemeinsam den Wandel vorantreiben! Am 26. März 2025 laden wir euch herzlich zu unserer Projektkonferenz im Zeichensaal, Klostergebäude der Universität Witzenhausen (Steinstraße 19) ein.               💡 Warum solltet ihr dabei sein? Weil Klimaschutz mehr als eine Herausforderung ist – es ist eine Chance, gemeinsam nachhaltige […]

Tereza Kleiner: It’s time to think differently about the landscape of Podluží

13. Februar 2025
A qualified landscape architect and a development officer for the city of Hodonín, Tereza Kleiner is also a participant in the EUKI ELCA climate managers training scheme. Tereza cares about her surroundings. She sees the landscape as a complex environment, which has weak points caused by human influence. Such weak points make the environment brittle […]

Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbH 
Steinstraße 19 (Standort Universität) 
D-37213 Witzenhausen

Fon: +49(0) 5542-502 917-0
Fax: +49(0) 5542-502-917-5
Mail: info@gne-witzenhausen.de