GNE News

Einladung zur ELCA-Konferenz am 26.03.2025 – Gemeinsam den Klimaschutz gestalten! 🌱

13. März 2025
Liebe Community, Lasst uns gemeinsam den Wandel vorantreiben! Am 26. März 2025 laden wir euch herzlich zu unserer Projektkonferenz im Zeichensaal, Klostergebäude der Universität Witzenhausen (Steinstraße 19) ein.               💡 Warum solltet ihr dabei sein? Weil Klimaschutz mehr als eine Herausforderung ist – es ist eine Chance, gemeinsam nachhaltige […]

Tereza Kleiner: It’s time to think differently about the landscape of Podluží

13. Februar 2025
A qualified landscape architect and a development officer for the city of Hodonín, Tereza Kleiner is also a participant in the EUKI ELCA climate managers training scheme. Tereza cares about her surroundings. She sees the landscape as a complex environment, which has weak points caused by human influence. Such weak points make the environment brittle […]

Rückblick der EUKI ELCA Studytour im Oktober 2024Exkursion zum Werragut Eschwege und zur Demonstrations- und Versuchsanlage in Wendershausen, Freitag, 11. Oktober 2024

13. Januar 2025
Im Rahmen der EUKI ELCA Studytour stand am letzten Tag der Studienwoche für unsere tschechischen und rumänischen Teilnehmer ein Besuch auf dem Biohof Werragut bei Eschwege auf dem Programm. Hier wurden sie in den frühen Morgenstunden von Projektleiter Konstantin Sprenger (ReSOLA e.V.) empfangen, der sie durch den Betrieb führte. Der Betrieb umfasst 30 Hektar Ackerland […]

EUKI-Projektbeschreibung „ELCA – Empowering Local Climate Action“

10. Januar 2025
ELCA – Empowering Local Climate Action: https://www.euki-elca.net/Training climate protection managers to initiate a vibrant local climate networking community for effective climate action cooperation. Background In the Czech Republic and in Romania, agricultural practices and land management policies are often still unsustainable, increasing the landscapes’ vulnerability to climate change and related disruptions such as soil erosion, […]

Erfolgstory IPM 2023 II – Pablo Frank

3. Dezember 2024
          Ich habe im April 2024 bei Brot für die Welt angefangen und bin seit dem 1. November nun auch als Technical Advisor im Regionalbüro Pazifik in Papua-Neuguinea tätig. Hier arbeite ich als Fachkraft für Organisationsentwicklung und PME (Planung, Monitoring und Evaluierung) bei Partnerorganisationen. Meine Aufgabe ist es, das Partnernetzwerk von Brot […]

Kasseler Erklärung 2024: Zivilgesellschaft fordert stärkere politische Unterstützung für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung

27. November 2024
Kassel/Frankfurt am Main, November 2024 – Auf dem WeltWeitWissen-Kongress 2024 wurde die Kasseler Erklärung 2024 verabschiedet. Die Erklärung betont die Bedeutung von Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als zentrale Bildungskonzepte für eine gerechtere Welt. Die Forderungen der Kasseler Erklärung richten sich an politische Entscheidungsträger*innen auf Bundes- und Landesebene:  strukturelle und finanzielle Rahmenbedingungen […]

Fachmesse Engagement Weltweit 2024

14. November 2024
        Wir werden auf der diesjährigen Job- und Fachmesse ENGAGEMENT WELTWEIT 2024 mit einem Informationsstand vertreten sein. Die ENGAGEMENT WELTWEIT wird vom AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für internationale Personelle Zusammenarbeit organisiert und ist Deutschlands einzige Job- und Fachmesse zum Thema Arbeiten in der internationalen personellen (Entwicklungs)Zusammenarbeit. Sie findet am 23. […]

Demonstrations- und Versuchsanlage für Dauerkulturen Wendershausen

12. November 2024
Die Demonstrations- und Versuchsanlage oberhalb des Witzenhäuser Ortsteils Wendershausen besteht aus zwei Anlagen mit einer Gesamtfläche von 11,3 ha. Hier stehen ca. 1000 Obstbäume, davon 60 Süßkirschensorten sowie Sauerkirschen, Zwetschgen, Aronien, Hagebutten und Ebereschen. Es findet sich eine Vielfalt an Sorten, unter anderem die historischen Sorten Büttners Rote Knorpel (Königskirsche) und Große Schwarze Knorpel mit […]

Den lokalen Klimaschutz fördern

15. Oktober 2024
Unsere Delegation aus dem EUKI-Projekt „Empowering Local Climate Action“ aus Rumänien und Tschechien besichtigte letzte Woche im Rahmen einer Studientour Witzenhausen und Umgebung. Sie sind Hochschullehrer, Dozenten, Regionalplaner und Angestellte im öffentlichen Dienst:  Sechzehn Frauen, zwei Kinder, sieben Männer kamen am Sonntag mit Zug und Bus aus Rumänien und Tschechien über Göttingen nach Witzenhausen, um […]

ELCA Online Training Phase Culminates in Comprehensive Urban Climate Resilience Strategies

27. Juni 2024
Yesterday marked the successful completion of the first online training phase in Climate Protection Management (CPM) for the „ELCA – Empowering Local Climate Action“ project´s capacity building approach.  ELCA is a cross-border project with CZ and ROU implemented by Gesellschaft fur Nachhaltige Entwicklung (GNE) and financed by the European Climate Initiative (EUKI). The final session, […]

Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbH 
Steinstraße 19 (Standort Universität) 
D-37213 Witzenhausen

Fon: +49(0) 5542-502 917-0
Fax: +49(0) 5542-502-917-5
Mail: info@gne-witzenhausen.de