Die GNE bietet Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Umwelt und Klimaschutz, Erneuerbare Energie, Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe.

Unsere Weiterbildungsprogramme


Coordinator in International Project Management (IPM)

Schwerpunkte: Humanitäre Hilfe, Entwicklungs- zusammenarbeit (EZ) und Klimaschutz

1370

Absolvent:innen seit 2001

95%

 nach Abschluss in Beschäftigung (IPM)

zu den Erfolgsstatistiken

Koordinator/in für Klimaschutz & Ressourcenmanagement (KUR)

Schwerpunkte: Ressourenmanagement, Wassermanagement, Regenerative Energie

Zusätzlich: ARTEFACT Modul (Ostsee): Schwerpunkt Windkraft

Coordinator in Monitoring & Evaluation (M&E)

Schwerpunkte: Monitoring und Evaluation in der Humanitären Hilfe und Entwicklungs- zusammenarbeit (EZ)

In cooperation with 

Coordinator in International Climate Protection & Adaptation (CPA)

Schwerpunkte: Humanitäre Hilfe, Entwicklungs-zusammenarbeit (EZ) und Klimaschutz

Koordinator/in für Erneuerbare Energien & Energiemanagement (KEE)

Schwerpunkte: Energiewirtschaft, Energiewende, Energietechnik

Zusätzlich: ARTEFACT Modul (Ostsee): Schwerpunkt Windkraft

Die Ausbildungsmaßnahme kann durch die Agenturen für Arbeit (ALG I) und das Jobcenter (ALG II) durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.

During the course I was pleased to learn a lot from great trainers. To my favor there were overlapping lectures in the field of development cooperation that I attended, and I was also glad to have the possibility to sneak into lectures from IPM and CPA.

Miriam Rupp, Absolventin KUR

Unser Standort

Die Stadt Witzenhausen ist ein etablierter Hochschulstandort mit traditioneller Orientierung auf den internationalen Agrar- und Umweltbereich.

News

Rückblick der EUKI ELCA Studytour im Oktober 2024Exkursion zum Werragut Eschwege und zur Demonstrations- und Versuchsanlage in Wendershausen, Freitag, 11. Oktober 2024

13. Januar 2025
Im Rahmen der EUKI ELCA Studytour stand am letzten Tag der Studienwoche für unsere tschechischen und rumänischen Teilnehmer ein Besuch auf dem Biohof Werragut bei Eschwege auf dem Programm. Hier wurden sie in den frühen Morgenstunden von Projektleiter Konstantin Sprenger (ReSOLA e.V.) empfangen, der sie durch den Betrieb führte. Der Betrieb umfasst 30 Hektar Ackerland […]

EUKI-Projektbeschreibung „ELCA – Empowering Local Climate Action“

10. Januar 2025
ELCA – Empowering Local Climate Action: https://www.euki-elca.net/Training climate protection managers to initiate a vibrant local climate networking community for effective climate action cooperation. Background In the Czech Republic and in Romania, agricultural practices and land management policies are often still unsustainable, increasing the landscapes’ vulnerability to climate change and related disruptions such as soil erosion, […]

Erfolgstory IPM 2023 II – Pablo Frank

3. Dezember 2024
          Ich habe im April 2024 bei Brot für die Welt angefangen und bin seit dem 1. November nun auch als Technical Advisor im Regionalbüro Pazifik in Papua-Neuguinea tätig. Hier arbeite ich als Fachkraft für Organisationsentwicklung und PME (Planung, Monitoring und Evaluierung) bei Partnerorganisationen. Meine Aufgabe ist es, das Partnernetzwerk von Brot […]

Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbH 
Steinstraße 19 (Standort Universität) 
D-37213 Witzenhausen

Fon: +49(0) 5542-502 917-0
Fax: +49(0) 5542-502-917-5
Mail: info@gne-witzenhausen.de