Die GNE bietet Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Umwelt und Klimaschutz, Erneuerbare Energie, Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe.

Unsere Weiterbildungsprogramme


Coordinator in International Project Management (IPM)

Schwerpunkte: Humanitäre Hilfe, Entwicklungs- zusammenarbeit (EZ) und Klimaschutz

1370

Absolvent:innen seit 2001

95%

 nach Abschluss in Beschäftigung (IPM)

zu den Erfolgsstatistiken

Koordinator/in für Klimaschutz & Ressourcenmanagement (KUR)

Schwerpunkte: Ressourenmanagement, Wassermanagement, Regenerative Energie

Zusätzlich: ARTEFACT Modul (Ostsee): Schwerpunkt Windkraft

Coordinator in Monitoring & Evaluation (M&E)

Schwerpunkte: Monitoring und Evaluation in der Humanitären Hilfe und Entwicklungs- zusammenarbeit (EZ)

In cooperation with 

Coordinator in International Climate Protection & Adaptation (CPA)

Schwerpunkte: Humanitäre Hilfe, Entwicklungs-zusammenarbeit (EZ) und Klimaschutz

Koordinator/in für Erneuerbare Energien & Energiemanagement (KEE)

Schwerpunkte: Energiewirtschaft, Energiewende, Energietechnik

Zusätzlich: ARTEFACT Modul (Ostsee): Schwerpunkt Windkraft

Die Ausbildungsmaßnahme kann durch die Agenturen für Arbeit (ALG I) und das Jobcenter (ALG II) durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.

During the course I was pleased to learn a lot from great trainers. To my favor there were overlapping lectures in the field of development cooperation that I attended, and I was also glad to have the possibility to sneak into lectures from IPM and CPA.

Miriam Rupp, Absolventin KUR

Unser Standort

Die Stadt Witzenhausen ist ein etablierter Hochschulstandort mit traditioneller Orientierung auf den internationalen Agrar- und Umweltbereich.

News

Weiterbildung zur/zum „Qualifizierte:r Innovationsmanager:in für Energiesysteme“ informiertWeiterbildung „Innovationsmanagement Energie“ (IME)

23. November 2023
+++ Online-Infoabend am 25. Januar zur Weiterbildung „Innovationsmanagement Energie“ (IME) +++ Gerne machen wir Sie auf die kompakte berufsbegleitende Weiterbildung zur/zum „Qualifizierte:r Innovationsmanager:in für Energiesysteme“ aufmerksam. Das Programm startet am 14. März 2024 und dauert 3 Monate. Interessierte sind herzlich zu einer Online-Infoveranstaltung am 25. Januar um 17 Uhr ein geladen. Zur Anmeldung klicken Sie […]

800 Jahre – 800 Bäume. Erste Pflanzaktion für Baumpatenschaften anlässlich des 800. Geburtstags Witzenhausens

10. November 2023
Bis zum Ende des Jahres 2025 sollen insgesamt 800 neue Kirschbäume in Witzenhausen und den 16 Ortsteilen gepflanzt werden.                                                                                                                                                                                            Am 16.03.2024 um 10 Uhr wird auf der GNE- Obstbauversuchsanlage oberhalb von Wendershausen die erste Baumpaten-Pflanzaktion des Projekts „800 Jahre – 800 Bäume“ stattfinden.   An diesem Morgen sind alle Baumbesitzer*innen und alle Interessierten zum […]

New EUKI project proposal „ELCA – Empowering Local Climate Action“

26. September 2023
Is it possible to combine local climate change mitigation,  disaster risk reduction, biodiversity conservation, sustainable development and sustainable resource management with nature-based solutions? We are exploring these questions in our new EUKI project proposal „ELCA – Empowering Local Climate Action“ together with our project partners Universitatea Politehnica Timisoara (ROU) and People in Need (CZ) in […]

Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbH 
Steinstraße 19 (Standort Universität) 
D-37213 Witzenhausen

Fon: +49(0) 5542-502 917-0
Fax: +49(0) 5542-502-917-5
Mail: info@gne-witzenhausen.de