Wer beim Stichwort kommunaler Klimaschutz sofort an trockene CO₂-Bilanzen, Satzungsentwürfe und Fördermittelanträge denkt, hat nicht ganz Unrecht – aber vielleicht auch nicht genug Fantasie. Denn mit einem Augenzwinkern lässt sich feststellen: In mancher Hinsicht ist der Klimaschutz vor Ort gar nicht so weit entfernt von der magischen Welt von Harry Potter. Statt Umhänge tragen wir vielleicht Warnwesten, und statt mit Zauberstäben kämpfen wir mit Energiesteckbriefen, Sanierungskonzepten und Bürgerdialogen. Aber genau wie in Hogwarts geht es auch in der kommunalen Klimapolitik darum, junge (und alte) Talente zu fördern, sich gemeinsam Herausforderungen zu stellen – und vor allem: nicht zu warten.
Magie trifft Praxis: Zertifikatsübergabe im Klosterhof Witzenhausen
Im historischen Ambiente des Klosters Witzenhausen erhielten unsere tschechischen Teilnehmenden des Climate Protection Management Trainings ihre Zertifikate – ein sichtbarer Meilenstein im Rahmen des Kapazitätenaufbaus im kommunalen Klimaschutz.
Das Training fand im Rahmen des Projekts ELCA – Empowering Local Climate Action statt, gefördert durch die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Mit frischem Wissen, neuen Netzwerken und praxisnahen Tools sind die Absolvent*innen nun bereit, den lokalen Klimaschutz in ihren Kommunen aktiv voranzubringen – ganz ohne Zauberstab, aber mit umso mehr Wirkung.
Der Weg ist nicht immer magisch – aber wirkungsvoll
Natürlich wäre es verlockend, wenn wir den CO₂-Ausstoß einfach mit einem Zauberspruch reduzieren könnten. Ein „Reducto Emissionem!“ – und die Klimakrise wäre entschärft. Leider funktioniert das nicht. Stattdessen braucht es konkrete Maßnahmen: energieeffiziente Gebäude, klimafreundliche Mobilität, grüne Stadtplanung und viel Kommunikation. Und das ist vielleicht der größte Unterschied zur Zauberwelt: In der Realität kommt der Wandel nicht über Nacht – sondern über lange Prozesse, engagierte Menschen und oft auch hitzige Debatten.
Was wir von der Magie lernen können
Trotz aller Unterschiede: Die Magie von Hogwarts lebt von Ideen, Hoffnung, Zusammenhalt und dem Mut, neue Wege zu gehen. Und genau das braucht auch der kommunale Klimaschutz. Nicht alles gelingt auf Anhieb, manche Maßnahmen wirken unsichtbar – aber sie sind da, und sie verändern die Welt.
Fazit: Die wahre Magie liegt im Tun.
Klimaschutz ist kein Hexenwerk. Die Welt gestalten wir nur gemeinsam.
Viola Helwig
– Project Management –
Dipl. Agr.-Biol.;
Internationale Projekte