Nächste Infoveranstaltung am 20.03.2020
Wir laden Sie herzlich ein, sich am Freitag, 20. März, 2020 um 11:30 bei uns vor Ort in der GNE über unsere Kurse zu informieren. Anmeldung zur Info-Veranstaltung unter: info@gne-witzenhausen.de
Wir laden Sie herzlich ein, sich am Freitag, 20. März, 2020 um 11:30 bei uns vor Ort in der GNE über unsere Kurse zu informieren. Anmeldung zur Info-Veranstaltung unter: info@gne-witzenhausen.de
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seinem Artikel über die Messe “Engagement Weltweit” und die Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung
Wir laden Sie herzlich ein, sich am 06.12.2019 um 11:30 bei uns vor Ort in der GNE über unsere Kurse zu informieren. Anmeldung zur Info-Veranstaltung unter: info@gne-witzenhausen.de
auf dem Campus in Witzenhausen – August 2019
Aus einem mach zwei, mach drei?
Die Geschichte meines Praktikums
Offiziell fing meine Praktikumszeit im vergangenen Oktober 2013 an. Was seitdem passiert ist, war weder geplant noch vorhersehbar. Und so begann alles…
Ich bewarb mich Ende August initiativ bei der GIZ Bangladesch. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon eine Zusage für ein Inlandspraktikum, wollte aber trotzdem noch anderen Möglichkeiten nachgehen. Ich entdeckte das Projekt „Justiz- und Gefängnisreform zur Förderung der politischen Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung“ auf dem Internetportal der GIZ unter der Rubrik „Weltweit“. Der Name ist zwar sperrig und man muss mindestens zweimal nach Luft schnappen ehe man ihn komplett gelesen hat, aber mich hat er sofort angesprochen.
HNA – Witzenhausen. Wie sieht der Treibhauseffekt aus? Was sich so mancher Erwachsener nur schwer vorstellen kann, ist für Schüler noch schwieriger. Die Aktion Klima Mobil des Bundesumweltministeriums macht Klimaphänomene in der Schule durch eine Klimabox erfahrbar.
Die Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung (GNE) in Witzenhausen hat mit Unterstützung des Werra-Meißner-Kreises einen solchen Werkzeugkasten angeschafft. Schulen des Landkreises können sich die Box dort ausleihen.
„Das Ziel ist es, Schüler für Klimaprojekte innerhalb und außerhalb der Schule zu begeistern“, erklärten Sarah Bender, Gerrit Eilers, Markus Unger und Christoph Schuhmair. Sie absolvieren derzeit klimabezogene Weiterbildungskurse bei der GNE und stellten die Klimabox vor. 500 dieser Kisten vergibt das Ministerium an Schulen und Bildungseinrichtungen.
Vom 19.01.2014 bis 25.01.2014 führte die GNE Witzenhausen in Zusammenarbeit mit dem Witzenhausen Institut (WI) im Auftrag derDeutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) die Fachstudienreise für 15 brasilianische Führungskräfte mit dem Programmtitel„Aus- und Weiterbildung im Bereich der energetischen Nutzung von Biogas“ durch.
Ziel der einwöchigen Fachstudienreise war es, einen Überblick über Aus- und Weiterbildungen für Fachpersonal im Bereich Abfall- und Abwassernutzung zu geben um Biogas für den öffentlichen und privaten Sektor in Brasilien als wirtschaftlich erneuerbare Energiequelle etablieren zu können.
Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Brasilien, welche Entscheidungsträger in den Bereichen Biomasse und Ausbildung sind, wurden darum verschiedene Fachvorträge von Experten sowie mehrere Exkursionen zu Betrieben und Institutionen rund um das Thema Abfall- und Abwasserbehandlung angeboten.